Moro-Reflex

… entwickelt sich in der 12 SSW

… integriert sich bis zum 4.Lebensmonat

Erscheinungsbild

Auf einen plötzlichen, unerwarteten Reiz öffnen sich die Arme, die Finger sind gespreizt, die Beine werden hochgezogen.

Biologische Aufgabe

Der Moro-Reflex ist ein Stressschutz-Reflex, der dem Baby als Reaktionsmöglichkeit auf „bedrohliche“ äußere Reize zur Verfügung steht. Das sympathische Nervensystem wird aktiviert wodurch die Stresshormone Adrenalin und Cortisol freigesetzt werden. Der Herzschlag wird beschleunigt, der Blutdruck und die Atemfrequenz erhöht.

Bleibt dieser Stressschutz-Reflex aktiv, aktiviert sich immer wieder das Überlebensmuster (Flucht/Kampf) und verursacht ungelöst mit der Zeit Dauerstress!

Mögliche Auswirkungen

  • Lichtempfindlichkeit
  • Geräuschempfindlichkeit
  • Überempfindlichkeit auf Berührung
  • Hohe Aktivität und Ermüdung wechseln
  • Gleichgewichts- und Koordinationsprobleme
  • Neigung zu sich wiederholenden Verhaltensmustern

Furcht-Lähmungsreflex

Landau Reflex

Tonischer Labyrinth Reflex

Symmetrisch tonischer Nackenreflex

Spinaler Galant Reflex

Amphibien Reflex